17 Sep 2012
Wie „Flame“ die Welt veränderte.
So lange ich lebe, werde ich niemals das Oktoberfest 2010 vergessen. Ja, ich mag Bier, besonders den deutschen Stoff, und besonders auf dem Oktoberfest. Aber ich erinnere mich nicht einmal an das Bier, und das ist nicht, weil ich zu viel davon getrunken habe :). Wir bekamen damals die ersten Neuigkeiten über eine wirklich unangenehme Entwicklung, die ich schon seit Jahren befürchtet hatte. Ganz genau, es war das erste Mal, dass sich Stuxnet bemerkbar machte – die erste Malware, die mit staatlicher Unterstützung geschrieben und entworfen wurde, um eine spezifische, militärische Mission zu erfüllen. Das ist genau das, worüber wir auf unserer Oktoberfest-Pressekonferenz gesprochen haben: „Willkommen im Zeitalter der Cyber-Kriegsführung!“ Es war selbst damals bereits offensichtlich, dass Stuxnet nur der Anfang war.
In der Tat hat sich seit dem September 2010 wenig verändert. Alle wussten genau, wo Stuxnet herkam und wer dahinter steckte, obwohl kein Staat dafür die Verantwortung übernahm; sie distanzierten sich sogar davon so weit es ging. Der „Durchbruch“ kam Ende Mai, als wir neue Malware entdeckten, bei der ebenfalls keinen Zweifel über ihren militärischen Ursprung und Zweck bestand.