Schlüsselwort-Archiv: Kamtschatka\

Weltweites Schwimmen – Teil 2

Okidoki. Es wird weitergekrault und es geht zum nächsten Halt auf unserer weltweiten Schwimmreise – Europa.

 6. Warmes Meer auf Santorin

Santorin ist eine Vulkaninsel oder ein Inselvulkan. Sie ist eigentlich ein Inselring, der der Überrest des Kraters eines riesigen Vulkans aus vergangenen Millennien ist, mit einem neuen Vulkan, der in der Mitte des Rings wächst, der ab und zu ausbricht und größer wird. Ich war vor kurzem auf Santorin und schrieb dazu in diesem Blog  recht viel.

world-best-swim_1

Read on: Weltweites Schwimmen – Teil 2

Kamtschatka 2015: Wieder zu Hause.

Alle schönen Dinge müssen ein Ende haben. Das war’s für ein weiteres Jahr. Zeit, nach Hause zu fahren.

Insgesamt sind wir 300 Kilometer gewandert/geklettert/ausgerutscht/gestolpert, waren auf fünf Vulkanen (wenn auch nicht immer ganz auf dem Gipfel), haben Hunderte Quadratkilometer phänomenaler Schönheit gesehen, hatten Angst (oder vielleicht waren wir nur überrascht) vor Dutzenden von Bären und fütterten Zillionen Moskitos. Wir haben auch kilometerweise Kodachrome viele Gigabytes auf Speicherkarten verbraucht. 🙂

kamchatka-back-home-2

http://instagram.com/p/7FAR9GuiWS/

Read on: Kamtschatka 2015: Wieder zu Hause.

Terra Incognita. Vulkane im Süden Kamtschatkas: Koscheljow.

Als unser Jä-Kam-2015 unaufhaltsam dem Ende zuging, hatten wir nur noch einen Vulkan, den wir besuchen mussten: den Koschelew – ausgesprochen wird er übrigens Koscheljow (mit Betonung auf ljow).

Auch wenn der Name im Singular steht, ist es kein einzelner Vulkan, sondern eine Gruppe aus fünf verschiedenen Vulkanen, von denen jeder zu unterschiedlichen Zeiten ausgebrochen ist und die zusammen ein riesiges Konstrukt verschiedenster Vulkanismen bilden. Da alle Vulkane alt sind, sind sie zum Teil eingestürzt. Aber das macht sie nur noch fotogener.

Die Teile des Koscheljow, die wir gesehen haben (die westlichen Gipfel), bestehen aus Lavaschichten (die Mittelpunkte früherer Krater) mit vielfarbigen vulkanischen Resten. Verschiedene Schwarz-, Weiß-, Rot- und Gelbtöne glitzern im hellen Sonnenlicht des klaren Tages, den wir glücklicherweise hatten.

kamchatka-volcanoes-koshelevsky-1

kamchatka-volcanoes-koshelevsky-2

kamchatka-volcanoes-koshelevsky-3

Read on: Terra Incognita. Vulkane im Süden Kamtschatkas: Koscheljow.

Kamtschatka 2015: Schneehöhlen und -tunnel.

Ich denke, die Schneehöhlen und -tunnel in Kamtschatka sind es Wert, einen eigenen Artikel zu bekommen…

In Kamtschatka fällt viel Schnee. Verdammt viel. Und an manchen Stellen unendlich viel – mehrere Meter tief. Nun, der ganze Schnee… etwas viel davon fällt natürlich in die heißen Ströme hier (Ströme mit Untergrundheizung – sehr schick 🙂 ) und dadurch entsteht ein Labyrinth an Tunneln unter den Schneeverwehungen. Und der Schnee, in dem die Tunnel entstehen, hat während des Frühlings in Kamtschatka und manchmal auch durch den Sommer hindurch (da so viel Schnee liegt) keine Zeit, zu schmelzen. Und da kommen wir! Wir, die  pflichtbewusst in die besagten Schneetunnel gestiegen sind!

Sehen Sie sich die Fotos an…

kamchatka-snow-tunnels-1

kamchatka-snow-tunnels-2 Read on: Kamtschatka 2015: Schneehöhlen und -tunnel.

Terra Incognita. Vulkane im Süden Kamtschatkas: Kambalny.

Auch wenn Kamtschatka nicht das bekannteste oder am besten zugängliche Touristenziel der Welt ist, hat es dennoch eine ganze Menge „Touristen-Mekkas“, wie das Tal der Geysire, den Tolbatschik (vor allem während eines Ausbruchs) und die Vulkane Mutnowski und Gorely. Aber es gibt auch weniger gut besuchte Sehenswürdigkeiten, etwa den Vulkan Ksudatsch. Und dann gibt es Orte, an denen man den Pfotenabdruck eines Bären im Matsch ansieht, ohne dass das Herz schneller schlägt – denn es ist nur einer von Tausenden Abdrücken. Und der Anblick eines Schuhabdrucks bringt ebenso wenige Emotionen – denn man sieht niemals menschliche Abdrücke! Denn an diesen Orten lebt niemand und nur eine oder zwei Touristengruppen besuchen sie… pro Jahr! Diese Orte sind total öde, einsam, leer und still: Terra Incognita!

Oh, was für eine Schande. Denn diese Inkognito-Orte sind alles Orte, die man gesehen haben muss! 

Zwei von Kamtschatkas Terra Incognita sind die Vulkane Kambalny und Koschelew.

Leider hatten wir keine Zeit, ganz auf ihre Kraterränder hochzuklettern. Dafür sind wir in ihrer Umgebung ein bisschen herumgewandert und haben dabei Pläne für den nächsten Kambalny/Koschelew-Besuch gemacht: Eine Wanderung vom Pauschetka zum Kambalny, dann hinunter zum Kambalny-See und dann… müssen wir einfach sehen, wie viel Energie noch für die Vulkanbesteigung übrig ist…

Der Kambalny ist 2.161 Meter hoch und seine Vulkankette ist 15 Kilometer lang, er geht direkt von Nord nach Süd, mitten im unteren Teil von Kamtschatka – direkt zwischen dem Ochotskischen Meer und dem Kurilensee.

kamchatka-volcanoes-1

kamchatka-volcanoes-2

Read on: Terra Incognita. Vulkane im Süden Kamtschatkas: Kambalny.

Kamtschatka 2015: Weiße Wasserfälle und verlassene Steinboote.

Eigentlich wollte ich diesen Artikel über drei Sehenswürdigkeiten nahe Pauschetka mit einem Satellitenfoto der Gegend beginnen (das Gebiet zwischen dem Ochotskischen Meer und dem Kurilensee). Allerdings konnte ich kein einziges im Internet finden. Suchmaschinen brachten nur dieses detailarme Muster eines topografischen Bilds: Beim hinein zoomen wird es verschwommen! Ok, es ist ein abgelegener Ort, aber nun mal ehrlich…

Wie auch immer, als erstes geht es zu den Weißen Wasserfällen.

Ein atemberaubender Ort! Ich habe noch nie natürliche Fontänen gesehen, die aus einer Klippe spritzen (es gibt dort natürlich auch Geysire, aber die kommen aus dem Boden).

kamchatka-wonders-20

kamchatka-wonders-21

Read on: Kamtschatka 2015: Weiße Wasserfälle und verlassene Steinboote.

Kamtschatka 2015: Pauschetka – wo Elektrizität kostenlos ist.

In Kamtschatka gibt es ein kleines, abgelegenes Dorf namens Pauschetkaweit im Süden der Halbinsel. Es ist so klein und abgelegen, dass Google Maps dort, wo die Siedlung eigentlich liegt, gar nichts anzeigt. Wahrscheinlich ist Google einfach noch nicht bis dorthin gekommen, denke ich.

Aber das ist vielleicht auch verständlich: Das Dorf (das zwischen dem Ochotskischen Meer und dem Kurilensee liegt) ist auf allen Seiten von Vulkanen umgeben. Pauschetka ist so unscheinbar, dass es nicht einmal eine Wikipedia-Seite dazu gibt. (Hmmm, vielleicht muss man einfach einmal eine schreiben; vielleicht sogar eine große mit Fotos, Fakten, Zahlen, Geschichte und anderen Details? Nun, warum nicht? Gibt es Freiwillige? Internet-Enthusiasten – auf zur Hilfe für das Online-Pauschetka!)

Uns wurde gesagt, der Name Pauschetka kommt vom früheren Namen – Pauscha – des örtlichen Flusses. Ich frage mich, ob das der Itelmenische Name war? Wie auch immer, der Fluss heißt heute auch Pauschetka. Dass nur niemand die beiden verwechselt.

Ich mag den Klang des Namens Pauschetka. Ich stelle mir eine „Pause“ vor, wenn ich an diesen Ort denke. Wie wenn das Leben pausiert, wenn man hierher kommt, da der Ort so außerhalb des normalen Lebensrhythmus und der restlichen Welt liegt. So etwas in der Art auf jeden Fall.

Pauschetka ist nur einer der vielen interessant klingenden Namen in Kamtschatka. Zu den weiteren gehören: der Vulkan Gorely (verbrannt), der Vulkan Dvugorbaya (zwei Gipfel) sowie die Flüsse Falschiwi (falsch) und Schirowoi (fettig)!

// Klar, Pioniere geben Bergen, Tälern, Buchten und anderen von ihnen entdeckten Orten oft bizarre Namen. In Südafrika gibt es zum Beispiel die Falsche Bucht, zu der es eine ganz interessante Geschichte gibt. Allerdings soll es heute um Namen in Kamtschatka gehen.

Es gibt noch mehr seltsame Namen, vor allem für Vulkane. Beispiele: Mutni (matschig), Beli (weiß), Ploski (flach), Schisch (der „Vogel“ 🙂 ), Ostri (scharf) und Spokoini (sanft).

Aber jetzt – zurück zum Hauptthema: Pauschetka. Was gibt es in Pauschetka noch? Drei Dinge (neben dem ganzen Vulkanismus):

– ein geothermales Kraftwerk
– Obst und Gemüse
– viel natürliche Schönheit

Das geothermale Kraftwerk produziert nicht nur viele Gigawatt kostenloser, thermaler Elektrizität für die Menschen in Kamtschatka, sondern auch Unmengen kochendes Wasser für das Tal darunter (auch kostenlos), das die Einheimischen natürlich gut zu nutzen wissen.

Das heiße Wasser könnte auch dafür verantwortlich sein, dass das Obst und Gemüse, das in den Gewächshäusern in und um das Dorf wächst, so gut schmeckt. Und da gibt es nicht nur die üblichen Tomaten, Kohl und Kartoffeln, sondern auch Wassermelonen! Manche behaupten sogar, dass auch Ananas und Papayas hier wachsen, aber wir haben solch exotische Früchte nicht gesehen – die sind wahrscheinlich irgendwo tief im Gewächshaus-Dschungel versteckt.

Hier ein Blick auf das Gebiet von Pauschetka von einem der Berge daneben (das Dorf selbst ist nicht sichtbar, genau wie bei Google 🙂 ).

kamchatka-pauzhetka-1 Read on: Kamtschatka 2015: Pauschetka – wo Elektrizität kostenlos ist.

Kamtschatka 2015 – Wenn Du mit Bären gehen kannst…

Wenn du dir treu sein kannst, wenn alle dich verlassen, und du dich am Ufer des Kurilensees wiederfindest, und dir von deinen Reiseführern gesagt wird „geh und schau die Sandbank an“, solltest du zustimmen und dort hingehen! Denn du wirst einen berauschenden Cocktail aus Adrenalin, Verzauberung und Gefühlen bekommen. Warum? Ganz einfach… durch all die Bären. Und nicht nur ein paar, sondern in ganzes Rudel davon…

kamchatka-walk-with-bears-1 Read on: Kamtschatka 2015 – Wenn Du mit Bären gehen kannst…

Kamtschatka 2015 – Kurilensee: Rotlachs und Braunbären.

Es heißt, die weltgrößte Population an Rotlachs – mehrere Millionen – kommt zum Laichen in den Kurilensee. Und nachdem ich dort war, glaube ich das gerne: Der See ist voller Fische, die man mit bloßem Auge sehen kann und die wild herumplanschen. Nicht ganz so vollgepackt wie die Seen in Alaska (dort kann man gar nicht durch die Fische hindurchsehen, so viele sind es), aber dennoch sehr beeindruckend.

Der Kurilensee – oder eher das Land drum herum – ist auch reich an… Bären. Viele Bären. Die weltgrößte Population an Braunbären – etwa 5.000, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Zumindest waren es vor ein paar Jahren 5.000. Jetzt sind es wahrscheinlich mehr, da sie sich in letzter Zeit rasen schnell fortpflanzen. Ich weiß noch, dass die normale Bärenfamilie aus Mama-Bär und nur ein oder zwei Jungtieren bestand. Heute sind es drei, wenn nicht sogar vier Junge! Sieht so aus, als wäre bei der Bären-Fortpflanzung alles in Ordnung :).

kamchatka-bears-1

https://instagram.com/p/6pW4FouiTq/

Read on: Kamtschatka 2015 – Kurilensee: Rotlachs und Braunbären.

Kamtschatka 2015 – Ilinski – der Kempinski unter den Vulkanen.

Der nächste in unserem Jä-Kam-2015 – der Ilinski.

Das ist mal ein grandioser Vulkan. Da gibt es keine Diskussion.

Und je größer, desto besser. Oder so scheint es zunächst… (mehr zum Nachteil weiter unten). Wie auch immer, wir beschlossen fast impulsiv, auf seinen Gipfel zu steigen, denn die Aussicht von da oben müsste atemberaubend sein – wenn das Wetter mitspielt.

So sieht er vom Helikopter und vom Kurilensee aus:

kamchatka-ilyinsky-volcano-6

kamchatka-ilyinsky-volcano-4

Read on: Kamtschatka 2015 – Ilinski – der Kempinski unter den Vulkanen.